klassisch

klassisch
klassisch Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. classicus "mustergültig, vorbildlich", aus l. classicus "die römischen Bürgerklassen betreffend", zu l. classis "Klasse". Eingeengt auf die Bezeichnung der höchsten Bevölkerungschicht übernimmt das Wort die Bedeutung "vorbildlich", die insbesondere auch in normativer Hinsicht gilt, so etwa in scrīptor classicus "sehr guter - und damit vorbildlicher - Schriftsteller". Auf die frühere Bedeutung geht klassisch im Sinne von "griechisch-römisches Altertum" zurück.
   Ebenso nndl. klassiek, ne. classic(al), nfrz. classique, nschw. klassisk, nnorw. klassisk, nisl. klassískur.
DF 1 (1913), 345f.;
Wellek, R. Sm 45 (1965/66), 154-173 (zu Klassizismus);
Werner, J. Das Hochschulwesen 39 (1991), 184. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klassisch — klassisch …   Deutsch Wörterbuch

  • klassisch — klassisch: Zu lat. classis »militärisches Aufgebot; Abteilung; Klasse« (vgl. ↑ Klasse) stellt sich das Adjektiv classicus »die (ersten) Bürgerklassen betreffend«, das dann im Sinne von »ersten Ranges, mustergültig« gebraucht wurde, so besonders… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klassisch — Klassisch, 1) Werk, Kunsterzeugniß eines Klassikers, s.d. 2) u. 3), daher Klassisches Alterthum, Klassische Literatur, Klassische Philologie, Klassische Sprachen (die griechische u. römische Sprache); 2) so v.w. in seiner Art ausgezeichnet,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klassisch — Klassisch, s.v.w. antik, ein die Blütezeit der griechischen und römischen Kunst bezeichnendes Eigenschaftswort; im weiteren Sinne hat es die Bedeutung von mustergültig. Weinbrenner …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klassisch — Klassisch, S. Classisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klassisch — Klassisch, so viel wie ausgezeichnet, vortrefflich, musterhaft, vorzugsweise auf die Literatur angewendet. Jede Nation, die eine ausgebildete Literatur besitzt, hat demnach auch Klassiker aufzuweisen. Das klassische Zeitalter ist dasjenige, in… …   Damen Conversations Lexikon

  • klassisch — Adj. (Grundstufe) typisch für die Klassik Beispiel: Ich mag klassische Musik …   Extremes Deutsch

  • klassisch — 1. alt, altertümlich, antik, griechisch römisch. 2. ausgewogen, ebenmäßig, gleichmäßig, harmonisch, proportioniert, schön [geformt/gestaltet], symmetrisch, wohlgeformt, zeitlos; (geh.): edel, wohlgestaltet, wohlproportioniert; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klassisch — Klassik (lat. classicus zum ersten Rang gehörig) steht für: Antike, eine Epoche des Altertums im Mittelmeerraum, dort vor allem die bildende Kunst und Literatur des augusteischen Zeitalters, siehe Augustus#Das augusteische Zeitalter die… …   Deutsch Wikipedia

  • klassisch — herkömmlich; gewöhnlich; traditionell; hergebracht; althergebracht; konventionell; gebräuchlich; ordinär; tradiert; altehrwürdig; altsprachlich; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”